Перевод: с польского на немецкий

с немецкого на польский

einer Linse

См. также в других словарях:

  • Linse [1] — Linse, ein durchsichtiger Körper, gewöhnlich Glas (in vereinzelten Fällen Quarz, Steinsalz, Flußspat, mit Flüssigkeit gefülltes Gefäß), von dessen Begrenzungsflächen mindestens eine gekrümmt ist. Je nachdem diese aus mehreren ebenen Facetten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Linse (Optik) — Als Linse bezeichnet man ein optisch wirksames Bauelement mit zwei lichtbrechenden Flächen, von denen mindestens eine Fläche konvex oder konkav gewölbt ist. Die wichtigste Eigenschaft einer Linse oder eines Linsensystems ist die optische… …   Deutsch Wikipedia

  • Linse — Okular; Brennglas; Linsensystem; Objektiv * * * 1Lin|se [ lɪnzə], die; , n: a) krautige Gemüsepflanze mit kleinen kreisrunden gelbbraunen, roten oder schwarzen Samen: Linsen anbauen. b) Frucht der Linse (a): Linsen pflücken …   Universal-Lexikon

  • Linse — Lịn·se1 die; , n; 1 eine runde, leicht gebogene Scheibe aus Glas oder Plastik, die Lichtstrahlen in eine andere Richtung lenkt (bricht); Linsen verwendet man in Kameras und in Mikroskopen <eine konvexe, konkave Linse; eine Linse schleifen;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Linse [1] — Linse, in der Optik ein von zwei gegenüberstehenden Kugelflächen begrenzter durchsichtiger Körper (über Zylinderlinsen s. S. 171 und Brille, über Kristallinse des Auges s. Auge). Die durch die beiden Kugelmittelpunkte gehende Gerade heißt Achse… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Linse (Botanik) — Linse Linse (Lens culinaris) Systematik Eurosiden I Ordnung: Schmetterlingsblütenartige (Fabales) …   Deutsch Wikipedia

  • Linse — Linse: Der dt. Name der Hülsenfrucht (mhd. linse, ahd. linsi) stammt aus einer unbekannten Sprache, aus der auch lat. lens »Linse« und die baltoslaw. Sippe von lit. lȩ̃šis »Linse« entlehnt sind. – Seit dem 18. Jh. nennt man wegen der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Linse — Linse, zum ⇒ dioptrischen Apparat der Linsenaugen gehörendes lichtbrechendes System. Der L.aufbau variiert: z.B. bei Wirbeltieren aus ganzen Zellen, bei manchen Polychaeten aus Fortsätzen der Pigmentzellen, bei Cephalopoden aus Fortsätzen der… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Linse [2] — Linse (Linsenglas, insbesondere sphärische L.), ein Glas, das beiderseits durch Kugelabschnitte umschlossen ist, deren Begrenzungskreise, wenn sie nicht zusammenfallen, doch einander parallel sind. Die Verbindungslinie der beiden geometrischen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Linse [2] — Linse, äquivalente, die in analytischer Beziehung einer Kombination mehrerer zentrierter Linsen gleichwertige Linse. Die äquivalente Brennweite der äquivalenten Linse läßt sich durch die Abstände und Brennweiten der einzelnen Linsen ausdrücken.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Linse [1] — Linse, 1) die Pflanzengattung Ervum; 2) bes. Gemeine L., stammt aus Frankreich u. Wallis; die dünne, jährige Wurzel treibt schwache, niederliegende, an andere Pflanzen sich anhängende, 1 bis 2 Fuß lange haarige, eckige Stängel, von unten an mit… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»